Gdansk Tours

Entdecken Sie das Europäische Solidaritätszentrum: Eine Hommage an die Solidarität in Gdansk

Das Europäische Solidaritätszentrum ist ein Ort, der den Geist der Widerstandsfähigkeit, der Einigkeit und des Strebens nach Freiheit verkörpert. Dieses Zentrum in Danzig bewahrt die Erinnerung an die polnische Solidarnosc-Bewegung und ist ein lebendiges Zeugnis für den unbezwingbaren menschlichen Willen, Unterdrückung zu überwinden und nach einer besseren Zukunft zu streben. Auf dieser Seite finden Sie alles über das berühmte Europäische Solidaritätszentrum in Danzig.

Schnelle Fakten über das Europäische Solidaritätszentrum

Quick Facts about the European Solidarity Center
  • Offizieller Name: Europäisches Solidaritätszentrum (ESC)
  • Adresse: pI. Solidarności 1, 80-863 Gdańsk, Polen
  • Datum der Premiere: 2014
  • Öffnungszeiten: 10 UHR MORGENS bis 19:00 Uhr
  • Architekt: Das architektonische Design des Europäischen Solidaritätszentrums ist eine Hommage an das industrielle Erbe der Werft. Die Architekten hinter dieser wunderbaren Kreation sind FORT Architects.
  • UNESCO-Weltkulturerbe: Der ESC selbst ist zwar keine UNESCO-Stätte, aber er befindet sich in der historischen Danziger Werft, die eine zentrale Rolle in der Solidarnosc-Bewegung spielte und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: Das Zentrum empfängt jährlich über 300.000 Besucher.
  • Funktion: Das Europäische Solidaritätszentrum ist ein Museum, eine kulturelle Einrichtung und ein Bildungszentrum, das die Werte der Freiheit, Solidarität und Demokratie fördert.

Planen Sie Ihren Besuch im Europäischen Solidaritätszentrum Gdansk

European Solidarity Center Gdansk Timings

Öffnungszeiten

Mai - September:
Gebäude:
10 AM-8 PM
Dauerausstellung: 10.00-7.00 Uhr (Mo-Fr) | 10 AM-8 PM (Samstag-Sonntag)

Oktober - April:
Gebäude:
10 AM-6 PM
Dauerausstellung: 10 AM-9 PM (Mo, Mittwoch-Freitag) | 10 AM-18 PM (Samstag-Sonntag) | Dienstag: Geschlossen
Geschlossen am: 1. Januar, 6. Januar, 31. März, 1. April, 30. Mai, 1. November, 24. Dezember, 25. Dezember, 26. Dezember
Beste Zeit für einen Besuch: Wochentags am Vormittag ist es in der Regel ruhiger, so dass Sie die Exponate ohne Menschenmassen besichtigen können.

European Solidarity Center Gdansk Location

Standort

Adresse: pI. Solidarności 1, 80-863 Gdańsk, Polen

Kartenansicht

Sie finden das Europäische Solidaritätszentrum im Herzen der pulsierenden Stadt Danzig. Es befindet sich in der malerischen Gegend der Danziger Werft, direkt am Ufer des Flusses Motlawa.

Nahegelegene Wahrzeichen: St. Marienkirche, Danziger Werft

Nächste Bushaltestelle:Europejskie Centrum Solidarności 02

Highlights des Europäischen Solidaritätszentrums

Permanent Exhibitions at European Solidarity Center Gdansk

Dauerausstellungen

Diese Ausstellungen bieten einen umfassenden Überblick über die Kämpfe, die Triumphe und den unbeugsamen menschlichen Geist, die das Vermächtnis der Solidarnosc-Bewegung ausmachen. Bestaunen Sie die sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Artefakten, Fotografien und Videos, die einen intimen Einblick in die Geschichte Polens und Europas bieten.

Gdansk Shipyard - European Solidarity Center Gdansk

Danziger Werft

Die Lenin-Werft, die heute als Danziger Werft bekannt ist, war der Geburtsort der Solidarnosc-Bewegung und wurde Zeuge unzähliger historischer Momente. Heute steht sie als Symbol für den Wandel, wo die Funken des Widerstands ein Feuer entfachten, das den Lauf der Geschichte veränderte.

Gate number 2 of Gdansk Shipyard at European Solidarity Center Gdansk

Das Tor Nr. 2 der Danziger Werft

Man kann das Europäische Solidaritätszentrum nicht besuchen, ohne dem Tor Nr. 2 der Danziger Werft seine Aufwartung zu machen. Dieses Tor ist von großer Bedeutung für die Geschichte der Solidarnosc-Bewegung. Hier richtete die Armee am 16. Dezember 1970 ihre Waffen auf streikende Werftarbeiter.

BHP Hall in European Solidarity Center Gdansk

BHP Halle

Die historische BHP-Halle ist mehr als nur ein Gebäude; hier wurde Geschichte geschmiedet. In diesen Wänden wurde das Danziger Abkommen, ein Schlüsselmoment der Solidarnosc-Bewegung, unterzeichnet. Diese Vereinbarung markierte einen Wendepunkt im Kampf für die Rechte der Arbeitnehmer und die Demokratie in Polen.

Square of the Fallen Shipyard Workers near European Solidarity Center Gdansk

Platz der gefallenen Werftarbeiter

Auf dem Gelände des Europäischen Solidaritätszentrums finden Sie den Platz der gefallenen Werftarbeiter - ein ergreifender Tribut an diejenigen, die ihr Leben für die Sache der Freiheit geopfert haben. Es ist ein Ort der Kontemplation, der Dankbarkeit und des erneuten Engagements für die Ideale von Solidarität und Freiheit.

Workshops in European Solidarity Center Gdansk

Pädagogische Workshops

Das Europäische Solidaritätszentrum bietet Bildungsworkshops für diejenigen an, die tiefer in die Details der Solidaritätsbewegung eintauchen möchten. Sie können die Grundsätze der Solidarität, der Demokratie und der Menschenrechte kennenlernen und ein tieferes Verständnis für deren Bedeutung in der heutigen Welt gewinnen.

Dauerausstellungen im Europäischen Solidaritätszentrum

Tables of 21 Postulates at European Solidarity Center Gdansk

Tabellen mit 21 Postulaten

Die Tafeln mit den 21 Postulaten sind die wertvollsten Dokumente von globaler Bedeutung. Auf diesen Tafeln sind die Forderungen der streikenden Arbeiter vom 17. August 1980 zu lesen, die die Grundlage für die Entstehung der Solidarnosc-Bewegung bildeten.

Map of the Protest at European Solidarity Center Gdansk

Karte des Protests

Der ursprüngliche Werftplan, der in eine interaktive Karte umgewandelt wurde, veranschaulicht anschaulich die Protestbewegung der Arbeiter. Es ist eine visuelle Reise, die es Ihnen ermöglicht, in die Fußstapfen derjenigen zu treten, die während der Solidarnosc-Bewegung für ihre Rechte gekämpft haben.

European Solidarity Center Gdansk

Werkzeuge des Widerstands

Sehen Sie sich den Batteriewagen an, der für den Transport verwendet wurde, ein Rednerpult, das zum Podium wurde, und sogar einen Beichtstuhl, der während des Streiks benutzt wurde. Diese Artefakte erzählen Geschichten über den Einfallsreichtum und die Entschlossenheit der damaligen Zeit.

The Crane of Anna Walentynowicz at European Solidarity Center Gdansk

Der Kranich von Anna Walentynowicz

Verpassen Sie nicht den ikonischen Kran, an dem die mutige Oppositionelle Anna Walentynowicz arbeitete, deren Entlassung einer der Gründe war, die den Funken der Revolte entzündeten.

Ludwik Piernicki's shot through jacket at European Solidarity Center Gdansk

Gedenken an die Gefallenen

Zu Ehren derer, die den ultimativen Preis für ihren Wunsch nach Freiheit gezahlt haben, gibt es eine Ausstellung mit aussagekräftigen Artefakten wie der durchschossenen Jacke von Ludwik Piernicki, eine eindringliche Erinnerung an die erbrachten Opfer.

Jacek Kuroń's Desk at European Solidarity Center Gdansk

Jacek Kuroń's Schreibtisch

Erkunden Sie den Original-Schreibtisch, an dem Jacek Kuroń, ein Historiker und Oppositionsführer während der Volksrepublik Polen, unermüdlich gearbeitet hat. Es ist ein Einblick in die Welt derjenigen, die es wagten, den Status quo in Frage zu stellen.

Nobel prize at European Solidarity Center Gdansk

Nobel und Palme d'Or

Sehen Sie die Medaille des Nobelpreises für den berühmten Dichter Czesław Miłosz und die Goldene Palme, die dem Regisseur Andrzej Wajda für "Der Mann aus Eisen" verliehen wurde. Diese Auszeichnungen bedeuten eine weltweite Anerkennung des polnischen Kampfes für die Unabhängigkeit.

War on Society Room at European Solidarity Center Gdansk

War on Society Zimmer

Erkunden Sie das Zimmer "Krieg gegen die Gesellschaft" mit einem alten Milizfahrzeug, das zum Transport von Oppositionellen verwendet wurde, und einer künstlerischen Rekonstruktion des von Panzern zertrümmerten Tores Nr. 2 der Danziger Werft, eine erschreckende Erinnerung an diese turbulenten Zeiten.

Election Posters at European Solidarity Center Gdansk

Der Sieg des Lech-Teams

Entdecken Sie Wahlplakate, darunter das ikonische "High Noon". 4. Juni 1989" von Tomasz Sarnecki, der den Sieg des Lech-Teams und den Beginn der Demontage des Systems markiert.

Messages of Solidarity  at European Solidarity Center Gdansk

Botschaften der Solidarität

Schließen Sie Ihre Reise ab, indem Sie Ihre eigene Nachricht unter den herzlichen Notizen hinterlassen, die die große Inschrift SOLIDARITY bilden. Es ist ein berührendes Zeichen der Dankbarkeit, der Hoffnung und der Einheit von Menschen aus aller Welt.

Geschichte des Europäischen Solidaritätszentrums

  • Das Europäische Solidaritätszentrum Danzig wurde offiziell im Jahr 2014 eröffnet, aber seine Geschichte begann schon viel früher in den 1980er Jahren.
  • In den turbulenten Jahren der 1980er Jahre zündeten die Danziger Werftarbeiter unter der Führung von Lech Wałęsa einen Funken, der den Lauf der Geschichte verändern sollte. Ihre Forderung nach Arbeitnehmerrechten war die Geburtsstunde der Solidaritätsbewegung, einer mächtigen Kraft, die eine entscheidende Rolle beim Abbau des Eisernen Vorhangs spielte.
  • Das European Solidarity Center erinnert an diese historische Arbeiterbewegung und die Geburt der Solidarność, die erste unabhängige Gewerkschaft in einem kommunistischen Land. 
  • Lech Wałęsa, ein Werftelektriker, der zum Nobelpreisträger und polnischen Präsidenten wurde, spielte eine zentrale Rolle in dieser Saga. Sein unerschütterliches Engagement für Gerechtigkeit und Demokratie inspiriert Besucher aus der ganzen Welt.

Wer hat das Europäische Solidaritätszentrum aufgebaut?

Exterior of European Solidarity Center
  • FORT Architekten: Das polnische Büro namens FORT Architects ist für das beeindruckende Design des Europäischen Solidaritätszentrums verantwortlich. Sie sind bekannt für ihr Geschick Geschichte mit der Moderne zu verbinden und architektonische Wunderwerke zu schaffen.
  • Designkonzept: Das geniale Konzept von FORT Architects verwandelte das Zentrum in ein visuelles Meisterwerk, das einem Schiff mit wehenden Segeln ähnelt und das maritime Erbe der Region darstellt. Sie verschmolzen die industrielle Atmosphäre der alten Werft mit modernstem Design und symbolisierten so die Reise der Nation in die Freiheit.

Architektur des Europäischen Solidaritätszentrums

  • Lassen Sie uns einen Blick auf das architektonische Wunder werfen, das das Europäische Solidaritätszentrum ist. Dieses außergewöhnliche Bauwerk, das 2014 fertiggestellt wurde, verbindet modernes Design mit tiefgründiger Symbolik.
  • Das schiffsähnliche Aussehen des Zentrums ist eine Hommage an die Danziger Werft, dem Ort, an dem die Solidarnosc-Bewegung begann. 
  • Die schlanken Linien und metallischen Akzente sind eine Hommage an die industrielle Vergangenheit der Werft.
  • Die Stahl- und Glasstruktur des Gebäudes symbolisiert die Stärke der Werftarbeiter und die Transparenz der Demokratie.
  • Im Inneren werden Sie eine harmonische Mischung aus Glas, Stahl und Beton entdecken, die einen einladenden Raum schafft, der Offenheit und Transparenz zelebriert - Werte, die für die Solidaritätsbewegung von zentraler Bedeutung sind. 
  • Sein ikonisches segelförmiges Dach symbolisiert den Geist des Wandels wie ein Schiff, das die Segel in eine neue Ära der Hoffnung und Einheit setzt.

Häufig gestellte Fragen über das Europäische Solidaritätszentrum

Was ist das Europäische Solidaritätszentrum Gdansk?

Das European Solidarity Center ist ein fesselndes Museum und eine Kultureinrichtung, die an die polnische Solidarnosc-Bewegung erinnert, die eine entscheidende Rolle beim Untergang des Kommunismus in Osteuropa spielte. Das Zentrum ist ein Zeugnis für den unbeugsamen Geist der Menschen, die für Freiheit und Gerechtigkeit gekämpft haben.

Was sind die wichtigsten Highlights des Europäischen Solidaritätszentrums?
  • Dauerausstellungen: Entdecken Sie nachdenklich stimmende Ausstellungen zur Geschichte der Solidarność, darunter Originaldokumente, Artefakte, Fotos und persönliche Geschichten.
  • Interaktive Displays: Erleben Sie Multimedia-Installationen und immersive Displays, die Sie in eine andere Zeit versetzen.
  • Atemberaubende Architektur: Vergessen Sie nicht, die atemberaubende moderne Architektur des Gebäudes selbst zu bewundern.
  • Danziger Werft: Erkunden Sie die Danziger Werft und ihr Tor Nr. 2, den Ort, an dem die Solidarnosc-Bewegung begann.
Wie kann ich Tickets für das Europäische Solidaritätszentrum bekommen?

Sie können Ihre Tickets für das ​European Solidarity Center online im Voraus buchen, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen. Dies gewährleistet einen nahtlosen Zugang, insbesondere während der Hochsaison für Touristen. Sie können Tickets auch vor Ort kaufen, aber denken Sie daran, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Wie viel kosten Tickets für das Europäische Solidaritätszentrum?

Der Startpreis für ​European Solidarity Center Tickets beträgt zł338.7. Darin enthalten sind in der Regel Schnelleinlass-Tickets für das Europäische Solidaritätszentrum, eine 3-stündige Tour mit einem fachkundigen Reiseleiter, der Zugang zur Danziger Werft und zur BHP-Halle sowie ein kostenloses Getränk (alkoholfrei).

Was ist die Geschichte des Europäischen Solidaritätszentrums?

Das Europäische Solidaritätszentrum ist eine Hommage an eine der einflussreichsten Arbeiterbewegungen der Geschichte. Alles begann in den 1980er Jahren in den Danziger Werften, als mutige Arbeiter, angeführt von Lech Walesa, es wagten, sich gegen die Unterdrückung aufzulehnen. Dieses Zentrum zeigt ihren Kampf, ihre Triumphe und die Entstehung der Solidarnosc-Bewegung, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des modernen Europas spielte.

Wie lauten die Öffnungszeiten des Europäischen Solidaritätszentrums?
  • Gebäude des Europäischen Solidaritätszentrums Öffnungszeiten:
    - Mai bis September: 10 Uhr bis 20:00 Uhr
    undefiniert

  • Öffnungszeiten der Dauerausstellung:
    undefinedundefinedundefined
    - Samstag und Sonntag (Oktober bis April): 10 AM bis 18:00 Uhr

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Europäischen Solidaritätszentrums?

Die beste Zeit für einen Besuch des Europäischen Solidaritätszentrums ist wochentags, vor allem am Vormittag. So können Sie die Menschenmassen vermeiden und ein ruhigeres und intensiveres Erlebnis haben.

Wo befindet sich das Europäische Solidaritätszentrum?

Sie finden das Europäische Solidaritätszentrum auf der pI. Solidarności 1, 80-863 Danzig, Polen. Das Hotel liegt günstig im Herzen von Danzig, so dass Sie es leicht in Ihre Reisepläne einbauen können.

Gibt es eine empfohlene Route oder Reiseroute für den Besuch des Europäischen Solidaritätszentrums?

Beginnen Sie am Europäischen Solidaritätszentrum, erkunden Sie dann die Alte Werft, die BHP-Halle, das Tor Nr. 2 der Lenin-Werft und enden Sie auf dem Platz der gefallenen Werftarbeiter. Diese Route stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Highlights verpassen.

Gibt es irgendwelche Annehmlichkeiten oder Einrichtungen im Europäischen Solidaritätszentrum?

Ja, es gibt viele Annehmlichkeiten, die Ihren Besuch angenehm machen, darunter eine Tiefgarage, Audioguides zum Ausleihen, Toiletten und ein Café im Erdgeschoss namens Corten, wo Sie einen Happen essen können.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe des Europäischen Solidaritätszentrums?

Die Danziger Werft, die Marienkirche und der malerische Fluss Motlawa sind nur einen Katzensprung vom Europäischen Solidaritätszentrum entfernt. Machen Sie einen Spaziergang und entdecken Sie das reiche Erbe und die lebendige Kultur der Stadt.

Gdansk Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM