Eine kurze Geschichte des Flusses Motława
Die Motława ist mindestens seit dem 10. Jahrhundert die Lebensader von Danzig, doch ihre größte Veränderung kam im Mittelalter, als sie zur Hauptschlagader des baltischen Handelsnetzes der Hanse wurde. Sie transportierte Getreide, Holz, Salz und Bernstein zu Häfen in ganz Europa und brachte Wein, Textilien und Gewürze zurück. Die Verteidigungstore der Stadt, die Getreidespeicher am Flussufer und der Hafenkran wurden gebaut, um diesen Handel zu kontrollieren und davon zu profitieren. Der Fluss erlebte auch turbulente Momente, von schwedischen Invasionen bis hin zu Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg, die viele Gebäude am Wasser zerstörten, die später in ihrem historischen Stil wieder aufgebaut wurden. Heute dient er sowohl als kulturelle Attraktion als auch als aktive Wasserstraße.